Sport
Brand erlöst Wolfsburg
Fußball: Bundesliga Frauen
GDN -
Ausgerechnet die ehemalige Hoffenheimer Spielerin Jule Brand hat das Bundesliga-Duell zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim entschieden. Sie traf zum 2:1 (0:0)-Endstand.
2.775 Zuschauer im AOK-Stadion von Wolfsburg sahen in der ersten Halbzeit eine tonangebende Hoffenheimer Mannschaft, die sich die besseren Chancen erspielte. Bei Wolfsburg setzte lediglich Alexandra Popp mit einem Weitschuss in der elften Minute ein Zeichen. Ansonsten tat sich die Riege von Trainerin Sabrina Eckhoff schwer, Chancen zu erspielen. Mit dem torlosen Unentschieden zur Pause durften die Gastgeberinnen nicht unzufrieden sein.
Nach der Pause traten die Wolfsburgerinnen dynamischer auf. Lineth Beerensteyn scheiterte unmittelbar nach Wiederanpfiff nur knapp an Hoffenheims Torhüterin Laura Dick. Den ersten Treffer im Spiel erzielten aber die Gäste, bei denen Vanessa Diehm mit einem Weitschuss in der 65. Minute erfolgreich war. Danach erhöhte Wolfsburg den Druck auf das Hoffenheimer Tor. Routinier Alexandra Popp staubte zum 1:1 in der 74. Minute ab.
In der 93. Minute war die eingewechselte Jule Brand bei einem Konter schneller als alle anderen Spielerinnen. Mit einem gekonnten Heber überwandte sie Laura Dick und sorgte für drei wichtige Punkte im Kampf um einen Champions-League-Platz. Die Wolfsburgerinnen haben es an den finalen zwei Spieltagen selbst in der Hand, die Vizemeisterschaft und die direkte Champions-League-Qualifikation zu sichern.
In der 93. Minute war die eingewechselte Jule Brand bei einem Konter schneller als alle anderen Spielerinnen. Mit einem gekonnten Heber überwandte sie Laura Dick und sorgte für drei wichtige Punkte im Kampf um einen Champions-League-Platz. Die Wolfsburgerinnen haben es an den finalen zwei Spieltagen selbst in der Hand, die Vizemeisterschaft und die direkte Champions-League-Qualifikation zu sichern.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.